Materialien

Eines unserer Projektziele ist es, Lernen und Unterricht über den Klimawandel zu unterstützen und zu bereichern. Daher haben wir forschungsbasierte Lernmaterialien entwickelt, sogenannte Tutorials zum Klimawandel, die auf die Sekundarstufe II und Studierende in den ersten Semestern zugeschnitten sind. Diese Tutorials gibt es in zwei Versionen:

  • Die Basisversion befasst sich mit dem konzeptuellen Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels.
  • Die Kombinierte Version verbindet das konzeptuelle Verständnis mit Kompetenzen des kritischen Denkens.

Jedem Tutorial ist ein Lehrkäfteleitfaden (Teacher Guide) beigefügt, der die effektive Umsetzung im Unterricht/in der Lehre unterstützen soll.


Tutorials zum Klimawandel: Basisversion

Die Basisversion der Tutorials zum Klimawandel wurde entwickelt, um das konzeptuelle Verständnis der wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels zu verbessern. In den 10 Tutorials werden 5 Schlüsselbereiche angesprochen:

  1. Die Atmosphäre der Erde,
  2. der Unterschied zwischen Wetter und Klima,
  3. das Klima als System,
  4. der Kohlenstoffkreislauf und
  5. der Treibhauseffekt.

Die einzelnen Tutorials können unabhängig voneinander eingesetzt werden, um Lernen und Unterricht über den Klimawandel zu bereichern. Sie wurden speziell für den Physikunterricht in der Sekundarstufe II und für universitäre Lehrveranstaltungen in den ersten Semestern entwickelt.

Einzelheiten über den Aufbau der Tutorials zum Klimawandel, Erkenntnisse aus der Physikdidaktikforschung, die in ihre Gestaltung eingeflossen sind, Ideen für ihre Umsetzung und Belege für die Lernwirksamkeit finden Sie hier.

Lade alle Tutorials vom Modul herunter

Liste der Downloads

Allgemeiner Leitfaden für Lehrkräfte

Klima und Wetter

Klima und Wetter 2

Atmosphäre 1

Treibhauseffekt 1

Lösungen

Die Lösungen sind passwortgeschützt, Sie können sie nicht öffnen, wenn Sie das Passwort nicht haben.